Angebote


gouleykids@gang für Kinder von 6 – 14 Jahren  Montags 15:30 – 17:30 Uhr

  1. Den Kindern und Jugendlichen des „Gouleyquartiers“ fällt es schwer sich im Nachmittagsbereich selbstständig zu beschäftigen, diese Beobachtung deckt sich mit den Aussagen der Anwohner*innen.  Die Kinder sind oftmals unbeaufsichtigt und unbegleitet, dadurch kommt es häufig zu Konflikten sowohl unter den Kindern und Jugendlichen, als auch mit den Nachbar*innen. Regelmäßig entstehen Sachbeschädigungen und Verschmutzungen im Wohnblock.

    Das Ziel ist es, die Kinder im „Gouleyquartier“ im Nachmittagsbereich mit Angeboten zur Freizeitgestaltung zu erreichen. In diesem Rahmen soll den Teilnehmer*innen ein Zugang zu einer sinnstiftenden und pädagogisch begleiteten Nachmittagsbeschäftigung geboten werden.

    So soll das Angebot das Miteinander stärken, Langeweile entgegenwirken und die Wertschätzung für die direkte Nachbarschaft und das ganze Quartier fördern.
  2. Umsetzung, Ablauf:
    Das Angebot wird von einer Fachkraft und einem/einer Übungsleiter*in durchgeführt. Gemeinsam werden kreative, Bewegungs-, Kultur- oder Gartenangebote durchgeführt, es wird gemeinsam gekocht und gegessen oder Spiele gespielt. Das Angebot ist offen gestaltet, so ist die nötige Niedrigschwelligkeit für die Zielgruppe gewährleistet. Das Angebot wird den Bewohner*innen im Quartier für einen bestimmten Zeitraum bekannt gemacht, sodass Kinder und Eltern einen Überblick über die kommenden Aktionen haben und nach Interesse über die Teilnahme entscheiden können. Zusätzlich werden mit Plakaten an den Fenstern der Räumlichkeiten und am Gartenzaun und im Gespräch die Angebote beworben. 
  3. Ort: Stadtteilbüro, Bardenberger Str. 1, 52146 Würselen
  4. Ansprechpartner Laura Keller neu 01579 2521811 oder Mail

Eltern-Kind-Gruppe im Rahmen der Frühen Hilfen
für Kinder von 0 – 3 Jahren mit ihren Eltern
Dienstags 9.30 – 11.30 Uhr
Austausch und Projekte: Eltern mit Kinder von 0 bis 3 Jahren sind herzlich willkommen, im Stadtteilbüro einen Vormittag mit anderen Eltern in ähnlicher Lebensphase zu verbringen. Der Vormittag beginnt mit einer thematischen Gesprächsrunde und klingt mit einem gemütlichen Kaffee aus. Das Treffen bietet Gelegenheit sich in Sachen Erziehung und Gesundheitsfürsorge auszutauschen und nützliche Tipps und Unterstützung zu erhalten. Gemeinsame Spiel- und Bastelaktionen stehen genauso auf dem Programm wie gemeinsame Ausflüge. Gerade auch für Eltern, die aufgrund der (neuen) Lebenssituation mit Säugling oder Kleinkind keine oder wenige Kontakte pflegen, bietet sich hier die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen. Bitte wegen Corona -Schutzbestimmungen vorabanmelden.
Ort: Stadtteilbüro, Bardenberger Str. 1, 52146 Würselen
Ansprechpartner Frau Iman Al Zabibi Tel. neu 01579 2521810 oder 02405  / 802587   oder Mail

Starke Kinder – Neue Wege: Neues Angebot für Familien in Trennungssituationen“

Trennungen und Scheidungen sind für alle Beteiligten herausfordernde Lebenssituationen. Besonders Kinder und Jugendliche leiden oft unter den Veränderungen und den damit verbundenen emotionalen Belastungen. Umso wichtiger ist es, betroffenen Kindern und ihren Familien frühzeitig Unterstützung anzubieten. Aus diesem Grund startet Anfang 2025 im MoJa Herzogenrath eine neue Gruppe für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren, deren Eltern sich getrennt haben oder in Trennung leben.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Karte-STARK-Herzogenrath.jpg

Vorstellung der Gruppe „STARK“:

Die Gruppe „STARK“ bietet Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren einen geschützten Raum, um sich mit ihren Erfahrungen und Gefühlen auseinanderzusetzen. Die Treffen finden wöchentlich mittwochs von 15:30 bis 17:00 Uhr im MoJa Herzogenrath statt.

Inhalte der Gruppentreffen sind unter anderem:

  • Umgang mit Emotionen: Die Kinder lernen, ihre Gefühle wie Wut, Trauer, Angst oder Verunsicherung wahrzunehmen und konstruktiv damit umzugehen.
  • Stärkung des Selbstbewusstseins: Durch positive Erfahrungen in der Gruppe wird das Selbstwertgefühl der Kinder gestärkt.
  • Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit: Die Kinder lernen, ihre Bedürfnisse und Anliegen klar zu äußern und Konflikte konstruktiv zu lösen.
  • Austausch mit Gleichaltrigen: Der Kontakt zu anderen Kindern in ähnlichen Situationen ermöglicht es den Kindern, sich verstanden zu fühlen und voneinander zu lernen.

Ziele der Gruppe:

  • Die Kinder werden darin unterstützt, die Trennung der Eltern besser zu verarbeiten und konstruktive Bewältigungsstrategien zu entwickeln.
  • Es werden positive Zukunftsperspektiven erarbeitet und gestärkt.
  • Im Rahmen der Elternarbeit werden die Eltern für die besonderen Bedürfnisse ihrer Kinder in dieser Lebensphase sensibilisiert und beraten.
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Karte-STARK-Herzogenrath2.jpg

  • Ort: MoJa Herzogenrath
  • Beginn: Anfang 2025
  • Zeit: Mittwochs, 15:30 – 17:00 Uhr
  • Alter: 6 bis 12 Jahre
  • Kosten: Die Teilnahme an der Gruppe ist kostenlos.
  • Anmeldung: Interessierte Eltern können sich über den Allgemeinen Dienst des Jugendamtes Herzogenrath anmelden.

Ansprechpartner für die Gruppe beim DKSB sind:

Stadtteilbüro: 02405/802587 oder per E-Mail an sozialegruppe@dksb-wuerselen.de
Nicole Szoszynski
0157 9252 1817
Laura Keller
0157 9252 1811

Die Gruppe „STARK“ bietet Kindern einen sicheren Ort, um über ihre Sorgen und Ängste zu sprechen, neue Freunde zu finden und gestärkt aus dieser schwierigen Zeit hervorzugehen. Melden Sie Ihr Kind jetzt an!

Erziehungs- und FamilienBeratung
Iris Kindel, Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin B.A.
02405/425498 (nur Anrufbeantworter) bzw. 01579 25 22 049 wir rufen zurück.
beratung@kinderschuetzer.info
Termine nach Vereinbarung

Montag ( 16:00 – 18:00 Uhr) und Mittwochs (11:00 – 13:00 Uhr)
Offene Beratung nach telefonischer oder persönlicher Absprache
Anspechpartner: Laura Keller (Mo.), Frau Iman Al Zabibi (Mi.)

Tel. 02405/802587 oder Mail

„Gouleykids“ Gesundes Aufwachsen im Quartier
Für Kinder von 6 – 14 Jahren
Mittwochs von 15.30 – 16:30 Uhr
Die Gouleykids freuen sich über jedes Kind, das Lust hat, im Garten zu arbeiten und dann das Obst und Gemüse zu essen, das wir ernten! Natürlich erforschen wir auch unsere Hood, spielen, toben, hüpfen und machen gemeinsame Ausflüge.
Bitte wegen Corona -Schutzbestimmungen vorabanmelden.

Familenpaten
Austauschtreffen der Familenpaten
alle 4- 6 Wochen Mittwochs von 14:00 – 15:00 Uhr

„KOSMOS“ – Gruppe für Kinder psychisch kranker Eltern in Zusammenarbeit mit dem Landesprogramm KIPS-Prävention NRW

Wir starten am 07.03.2023 unseren Infoabend

Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren, die aus Familien kommen, in denen ein Elternteil psychisch erkrankt ist und die Familie dadurch stark belastetet ist. Die Gruppe bietet den Kindern einen geschützten Rahmen um über ihre Sorgen, Nöte und Ängste zu sprechen. Ihnen werden hierzu altersgerechte Informationen zu psychischen Erkrankungen vermittelt. Sie werden gestärkt, um mit ihrer belasteten Familien- / Lebenssituation besser zurecht zu kommen. Unterstützt vom Jugendamt der Stadt Würselen und weiteren.

„KOSMOS-Date“
Anschluss-Angebot zu „KOSMOS“ als Nachsorge.
Ort: Stadtteilbüro, Bardenberger Str. 1, 52146 Würselen

„Wegweiser“
Ein sozialtherapeutisches Gruppenangebot für Kinder auf dem Weg in die ambulante Kinder- und Jugendlichen Psychotherapie

Das Gruppenangebot richtet sich an Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren, die sich aktuell auf dem Weg in die ambulante Kinder- und Jugendlichen Psychotherapie befinden. Das Gruppenangebot soll wöchentlich über den Zeitraum von fünf Monaten stattfinden. Es umfasst bis zu zwanzig Gruppensitzungen à neunzig Minuten und erstreckt sich über einen Zeitraum von fünf Monaten, da es dadurch in der durchschnittlichen Wartezeit von 4,5 Monaten auf einen ambulanten Kinder- und Jugendlichen Psychotherapieplatz in Deutschland stattfinden und den Beginn der Therapie vorbereiten kann.
Mehr Informationen gibt es beim Jugendamt
Ort: Stadtteilbüro, Bardenberger Str. 1, 52146 Würselen

Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“®
zur Stärkung der Erziehungskompetenz
Grenzen setzen, Freiheiten gewähren – fördern und fordern, reden und handeln – nicht immer wissen Eltern, was sie tun sollen. Und das ist ganz normal und gehört zum Erziehungsalltag dazu.
Der Kurs gibt Einblicke, Austausch und hoffentlich gute Erfahrungen, wie Erziehung positiv gelingen kann.
Ort: Stadtteilbüro, Bardenberger Str. 1, 52146 Würselen oder
Montessori Kinderhaus Klatschmohn, Helleter Feldchen 77, 52146 Würselen
Tel 02405/474726

Unsere Leistungs und Entgeltbeschreibung finden Sie hier pdf

Weiter Anfragen und Informationen:

Stadtteilbüro
Bardenberger Str.  1
52146 Würselen
Tel.: 02405/802587
Fax 02405/426831

Geschäftsstelle
Bardenberger Str. 1
52146 Würselen
Tel.: 02405/94488
Fax 02405/91088