Gouleykids HerbstFerienspiele 2025

Hey Leute! 👋 Bock auf Abenteuer in den Herbstferien? 🍂

Wir, das Gouleykids-Team, laden euch herzlich zu unseren kostenlosen Herbstferienspielen ein! Von Montag, dem

13. Oktober, bis Donnerstag, dem 16. Oktober 2025
, geht’s täglich von 10:00 bis 15:00 Uhr rund.

Was erwartet euch?

🌳 Wald-Action: Wir tauchen tief in das Wurmtal ein und erkunden bei einer Tour mit einem echten Waldpädagogen die Geheimnisse des Waldes, der Bäume und Pflanzen.
🧗‍♀️ Hoch hinaus in der Tivoli Kletterhalle: Zeigt, was ihr draufhabt! Wir rocken gemeinsam die Wände der Tivoli Kletterhalle. Adrenalin-Kick garantiert!
🎉 Indoor-Fun: Der absolute Hammer ist unser Ausflug in die Rocolinos Kinderwelt nach Eschweiler! Hier könnt ihr euch so richtig austoben.
🎨 Kreativ-Zeit: Außerdem gibt es spannende Tage mit Bastelaktionen und coolen Entdecker-Spielen.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist uSceBYWsRsC4uMRObtnkPQ-683x1024.jpeg

Die Ferienspiele sind für alle Kinder im Grundschulalter. 6-11 J.

Anmeldung? Ganz easy!

Einfach das Anmeldeformular ausfüllen und per Post an den Kinderschutzbund Würselen oder gescannt per E-Mail an ferienspiele@gouleykids.de schicken. Alle Infos und das Formular findet ihr in unserem Linktree oder als PDF in den Kommentaren!

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist IYD7zL3rRgaOMWwG4xqqdQ-683x1024.jpeg

Wichtiger Hinweis: Wenn ihr euch anmeldet, bekommt ihr eine Bestätigung und alle weiteren Infos per Mail.

Schnappt euch eure Freunde und seid dabei! Wir freuen uns auf euch! ✨

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Zz0ur4juSDKGlwmrsg6w5Q.jpeg

Weltkindertag-Einladung für kleine und große Abenteurer! 🥳

Hallo, liebe Kinder! 👋 Habt ihr schon Pläne für den Herbst? Wir haben eine super Idee für euch! Kommt zu unserem coolen Weltkindertag-Fest am Donnerstag, den 2. Oktober 2025, von 16:00 bis 19:00 Uhr! 🤩

Das wird ein Nachmittag voller Spaß und Abenteuer! Wir haben:

  • Eine riesengroße Hüpfburg zum Toben und Springen! 🤸
  • Kinderschminken, wo ihr euch in Löwen, Feen oder coole Helden verwandeln könnt! 🎨
  • Leckeres Essen und kühle Getränke für alle! 🍕🥤
  • Und das Wichtigste: Ihr könnt mitentscheiden! Es gibt eine Wahl zum Kinderbürgermeister oder zur Kinderbürgermeisterin! 🗳️

Das Ganze findet im Stadtteilbüro Gouley in Würselen statt. Die Adresse ist: Bardenberger Straße 1, 52146 Würselen.

Kommt vorbei und feiert mit uns! Wir freuen uns schon riesig auf euch! 🤗

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Weltkindertag-25-724x1024.png

Exklusive Zeit für dich und dein Baby! Unser neuer PEKiP®-Kurs in Würselen startet bald!

PEKiP® (Prager Eltern Kind Programm) ist ein Gruppenangebot für Mütter/Väter mit ihren Babys im 1. Lebensjahr.

Kurs 25-321810 „PEKiP® in Würselen für Eltern mit Babys geboren von März bis Juli 2025“

Durch gezielte, altersgerechte Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen wird die Entwicklung des Babys fördernd begleitet. Hierbei bietet PEKiP Zeit für die Stärkung der Mama/Papa-Baby-Bindung und Raum für den gegenseitigen Austausch mit anderen Eltern.

Die Babys finden somit auch Kontakt zu anderen, gleichaltrigen Babys.

Alle wichtigen Infos auf einen Blick:

📅 Start: Montag, 01.09.2025, von 9:00 bis 10:30 Uhr (insgesamt 6 Termine)
📍 Ort: Deutscher Kinderschutzbund, Bardenberger Str. 1, 52146 Würselen
👩‍🏫 Kursleitung: Sandra Grein (zertifizierte PEKiP®-Gruppenleiterin)

Die Plätze sind begrenzt, um eine gemütliche Atmosphäre zu gewährleisten. Sichert euch jetzt euren Platz!

Anmeldung ganz einfach:

💻 Online auf www.heleneweberhaus.de (Kursnr. 25-321810)
☎️ Telefonisch unter (02402) 9556-0

Wir freuen uns riesig auf euch und eure Babys! ❤️

Ferienspiele Gouleykids – Ein Actiongeladener Rückblick auf Woche 2!

Die zweite Woche der Ferienspiele der Gouleykids war prall gefüllt mit spannenden Abenteuern, kreativen Momenten und jede Menge Spaß! Die Kinder erlebten eine Mischung aus Naturerkundung, Tierbegegnungen und ausgelassenem Toben.

1. Tierpark Alsdorf: Natur und Tierwelt hautnah erleben! 🦒🐒🌳

Ein Highlight der Woche war der Ausflug in den Tierpark Alsdorf, wo die Gouleykids in die faszinierende Welt der Tiere eintauchen konnten. Mit leuchtenden Augen beobachteten sie die flinken Erdmännchen hinter Glas und versuchten, ihre Bewegungen nachzuahmen. Auch die freundlichen Esel am Zaun sorgten für Begeisterung und ließen sich vielleicht sogar streicheln! 🐴 Neben den Tierbegegnungen bot der Tierpark auch fantastische Spielmöglichkeiten:

Ein riesiges Hüpfkissen lud zum ausgelassenen Springen und Lachen ein – hier konnten die Kinder ihre Energie so richtig rauslassen! 🤸‍♀️

An der großen Seilpyramide stellten sie ihre Kletterkünste unter Beweis und eroberten mutig die Höhe. 💪

Der Wasserspielplatz sorgte für willkommene Abkühlung und jede Menge Spaß beim Experimentieren mit Wasserpumpen und Staudämmen. 💦⛵

Auch klassische Spielgeräte wie Schaukeln und die Wippe durften natürlich nicht fehlen und sorgten für zusätzliche Freude. 盪

2. Bubenheimer Spieleland: Indoor-Abenteuer pur! 🏎️🧗‍♀️🏰

Ein weiterer großer Ausflug führte die Gouleykids ins Bubenheimer Spieleland, wo ein riesiger Indoor-Spielbereich darauf wartete, erkundet zu werden. Hier gab es Action ohne Ende:

Auf der Go-Kart-Bahn lieferten sich die Kinder spannende Rennen und zeigten ihr Fahrgeschick – da kam richtiges Rennfieber auf! 🏁

Die vielfältigen Klettertürme und Wände forderten die kleinen Klettermaxe heraus, ihre Geschicklichkeit und Kraft unter Beweis zu stellen. ⛰️

Ein Highlight war das Klettern im riesigen Netztunnel, der quer durch die Halle gespannt war – ein echtes Abenteuer in luftiger Höhe! 🕸️

Auch die Riesenrutschen und der Indoor-Sandkasten sorgten für leuchtende Kinderaugen und stundenlangen Spielspaß. 🤩

Zwischendurch gab es eine wohlverdiente Pause, wo sich die Kids an den Picknicktischen im Freien stärken konnten – perfekt, um neue Energie für die nächsten Abenteuer zu sammeln! 🍟🥪

3. Basteln und Aktion im Quartier: Kreativität und Gemeinschaft! 🎨🎲

Neben den großen Ausflügen kam auch die Kreativität nicht zu kurz. Im Quartier wurde fleißig gebastelt, gemalt und gemeinsam gespielt. Diese Tage boten eine schöne Abwechslung und stärkten den Gemeinschaftssinn der Gruppe.

4. Abenteuer im Wurmtal: Natur entdecken! 🌳🌼🔍

Der Ausflug ins Wurmtal war eine tolle Gelegenheit, die Natur vor der Haustür zu erkunden. Hier konnten die Kinder die Umgebung entdecken, kleine Bäche überqueren und vielleicht sogar Spuren von Tieren finden. Diese naturpädagogischen Erlebnisse sind wichtig, um ein Bewusstsein für die Umwelt zu schaffen und die Freude am Entdecken zu fördern. 🦋🐞

Die zweite Woche der Ferienspiele der Gouleykids war somit eine rundum gelungene Zeit voller neuer Eindrücke, Bewegung und fröhlichem Miteinander! Die Kinder haben nicht nur viel erlebt, sondern auch neue Freundschaften geschlossen und viele unvergessliche Momente gesammelt. Wir freuen uns schon auf die nächste Ferienaktion! 🎉

Ein aufregender Abschluss der ersten Ferienspiel-Woche auf dem Abenteuerspielplatz Herzogenrath!

Was für ein fantastischer Tag! Heute haben wir den Abenteuerspielplatz Herzogenrath unsicher gemacht und die erste Ferienspiel-Woche gebührend ausklingen lassen. 🎉

Unsere kleinen Abenteurer haben sich so richtig ausgetobt! Ob beim wilden Rennen und Klettern auf den Spielgeräten 🤸‍♀️, spannenden Fußballmatches auf dem Rasen 🥅 oder beim kreativen Spielen und Entdecken in den verschiedenen Ecken des Spielplatzes – hier war für jeden etwas dabei! 🤩 Die Fantasie kannte keine Grenzen, und es war einfach schön zu sehen, wie die Kinder gemeinsam neue Ideen entwickelten und miteinander lachten. 😄

Zur Stärkung gab es dann leckere Hotdogs 🌭, die nach all der Action besonders gut geschmeckt haben. Ein perfekter Snack, um neue Energie zu tanken! 💪

Jetzt, am Ende des Tages, sind alle müde, aber unglaublich zufrieden und glücklich. 😊 Die erste Ferienspiel-Woche war ein voller Erfolg, voller Lachen, neuer Freundschaften und unvergesslicher Momente. Wir sind super stolz auf unsere kleinen Teilnehmer! ❤️

Wir freuen uns schon riesig auf nächste Woche und viele weitere spannende Abenteuer! Seid gespannt, was wir dann erleben werden! 😉

Ferienspiele -Fortsetzung

Was für fantastische Tage wir hatten! 🎉 Gestern haben wir uns auf eine aufregende Schnitzeljagd ins Wurmtal begeben. Unsere jungen Abenteurer wurden von Elfen und Kobolden auf die Probe gestellt und bewiesen ihr Waldwissen mit verschiedenen Aufgaben. 🌳🕵️‍♀️ Vom Bau von Unterschlüpfen aus Naturmaterialien bis zur Navigation im Gelände zeigten sie uns, wie gut sie sich im Wald auskennen! 🧭 Den Tag ließen wir mit einer wohlverdienten Eiscreme auf dem Spielplatz ausklingen. 🍦😊

Heute ging es darum, unsere inneren Künstler*innen zu entfesseln! 🎨✨ Wir sind kopfüber in ein Chaos aus Basteln und Kunst eingetaucht. 🖌️🧵 Von zarten Perlen und leuchtenden Leinwänden bis hin zu coolen Batik-T-Shirts war alles dabei. 🌟👕 Die Kinder waren unglaublich kreativ und haben wirklich wunderbare Dinge hergestellt. 🤩 Für diejenigen, die die frische Luft bevorzugten, gab es draußen jede Menge Spaß beim Bauen riesiger Sandburgen 🏰 oder beim Saubermachen des Hofes. 🧹 Wir sind so stolz auf all ihre erstaunlichen Kreationen und ihre Teamarbeit! ❤️.

Ferienspiele in der OGS Schulstraße

Die diesjährigen Ferienspiele in der Offenen Ganztagsschule (OGS) Schulstraße boten den Kindern ein abwechslungsreiches und kreatives Programm, das sowohl entspannende als auch künstlerische Aktivitäten umfasste.

Ein besonderes Highlight war das Vorlesen der Geschichte „Als die Tiere den Wald verließen“. Die Kinder lauschten gespannt den Abenteuern der Tiere und tauchten gemeinsam in die Fantasiewelt ein. Ergänzend dazu wurden Hörspiele gehört, die eine entspannte Atmosphäre schufen und den Kindern Raum zum Träumen gaben.

Die kreative Seite der Kinder wurde beim Gestalten mit Naturmaterialien gefördert. Es entstanden fantasievolle Bilder aus Naturmaterialien, bei denen Blätter, Äste, Steine und andere Fundstücke aus der Natur zu kleinen Kunstwerken arrangiert wurden. Auch das Basteln von Grasköpfen erfreute sich großer Beliebtheit. Mit viel Eifer befüllten die Kinder die kleinen Figuren und warteten gespannt darauf, dass das Gras zu sprießen begann.

Feinmotorik und Geduld waren beim Sticken gefragt. Hier konnten die Kinder erste Erfahrungen mit Nadel und Faden sammeln und kleine Stickereien anfertigen, die sie stolz präsentierten.

Darüber hinaus hatten die Kinder die Möglichkeit, sich in verschiedenen Themenräumen auszutoben. Ob beim Spielen oder Malen – für jeden war etwas dabei. Die Themenräume boten den Kindern die Freiheit, ihren Interessen nachzugehen und gemeinsam mit Freunden spannende Stunden zu verbringen.

Insgesamt sind die Ferienspiele in der OGS Schulstraße ein voller Erfolg. Die Kinder konnten neue Erfahrungen sammeln, ihre Kreativität ausleben und eine schöne Zeit miteinander verbringen.

Gouleykids erobern Mondo Verde!

Was für ein fantastischer Start in die Ferienspiele für unsere Gouleykids! Am Montag ging es für 14 Kids und 4 Betreuer mit einem gemütlichen Bus in den Freizeitpark Mondo Verde!

Nach einer kurzen Vorstellrunde tauchten wir direkt ins Abenteuer ein und erkundeten das beeindruckende Tropenhaus mit seinen exotischen Vögeln und eleganten Flamingos. 🦜🌸

Gestärkt haben wir uns bei einer wohlverdienten Essenspause – ob leckere Nudeln, wärmende Suppen, herzhafte Sandwiches oder mitgebrachte Lieblingssnacks, hier kam jeder auf seine Kosten! 😋

Anschließend ging unsere Weltreise weiter durch die wunderschön angelegten Gärten von China, Japan und Australien, wo wir die vielfältige Pflanzenwelt und spannende Tiere bestaunten. 🎋🐨 Und dann kam der absolute Hit: Wir landeten bei den Dinos und machten eine actionreiche Spielpause auf dem Spielplatz! 🦕🤸

Danach ging es weiter durch weitere Gärten, bevor wir uns auf die verschiedenen Attraktionen stürzten – der Spaßfaktor war riesig! Zur Stärkung zwischendurch gab es noch köstliche Pfannkuchen und erfrischendes Slusheis. 🥞🍧

Zum krönenden Abschluss konnten sich die Kinder im Wasserpark so richtig austoben und die verschiedenen Rutschen ausprobieren – eine perfekte Abkühlung nach einem aufregenden Tag! 🌊💦

Was für ein unvergesslicher erster Ausflug! Wir freuen uns schon auf viele weitere Abenteuer mit unseren Gouleykids! 😊

Ein starkes Zeichen für die Zukunft

Alsdorf realisiert den „Platz der Kinderrechte“ dank der Initiative von Thomas Langer, Vorstandsmitglied beim DKSB Würselen

Die Stadt Alsdorf setzt ein sichtbares und nachhaltiges Zeichen für die Rechte ihrer jüngsten Bürgerinnen und Bürger. Mit der Einrichtung eines „Platzes der Kinderrechte“ im Alsdorfer Burgpark, der am Weltkindertag, dem 21. September 2025, feierlich eröffnet wird, werden die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Grundsätze prominent im Stadtbild verankert.

Die Initiative für dieses wegweisende Projekt geht auf einen Antrag des Stadtverordneten Thomas Langer (Bündnis 90/Die Grünen) vom 4. September 2023 zurück. Langer, der auch Vorstandsmitglied des Deutschen Kinderschutzbundes Würselen e.V. ist, brachte die Idee in den Stadtrat ein, wo sie einstimmig angenommen wurde. Der Jugendhilfeausschuss wurde mit der weiteren Umsetzung betraut und beschloss, das Projekt im Burgpark anzusiedeln.

Um die Alsdorfer Kinder und Jugendlichen direkt in die Gestaltung einzubeziehen, wurde ein kreativer Mitmach- und Ideenwettbewerb ausgelobt. Die Aufgabe bestand darin, die zehn wichtigsten Kinderrechte bildnerisch darzustellen. Insgesamt wurden 18 vielfältige Entwürfe eingereicht, unter anderem vom städtischen Jugendtreff Mariadorf, der OGS Broicher Siedlung und den Falken aus Merkstein. Auch überregionale Einsendungen aus Hildesheim und Brandenburg gingen ein.

Eine Jury, bestehend aus Mitgliedern des Jugendhilfeausschusses und des Jugendamtes, wählte am 15. Mai 2025 einstimmig den Gewinnerbeitrag aus. Überzeugen konnte der Entwurf der Drittklässler Klara, Fiona, Johanna und William von der GGS Alsdorf-Annapark. Ihr Logo, das die Rechte auf Spiel und Freizeit, Bildung und Vielfalt darstellt, wird nun als Schild oder Tafel den Platz zieren.

„Der Platz der Kinderrechte ist ein Ort des Gedenkens, der Aufklärung und des Zukunftsblicks zugleich“, betont Initiator Thomas Langer. „Er erinnert uns daran, dass Kinder eigene Rechte und Bedürfnisse haben, die sichtbar und hörbar sein müssen.“

Ulla Wessels, Geschäftsführerin des DKSB-Ortsverbands Alsdorf-Herzogenrath-Würselen, ergänzt: „Dieser Platz steht für eine gerechtere, inklusivere Gesellschaft.“

Ein bemerkenswerter Aspekt des Projekts ist die Finanzierung, die vollständig ohne städtische Haushaltsmittel realisiert wurde. Die Umsetzung wird allein durch Spenden und Sponsoren getragen. Einen entscheidenden Beitrag leistete das designierte Alsdorfer Prinzenpaar 2025, Marc Schüler und Steffi Engelmann-Schüler, die aus dem Verkauf ihrer Karnevalspins eine Spende von 555 Euro für die Erstellung des Gewinner-Logos bereitstellten. 16

Ein Appell an die Nachbarstädte: Herzogenrath und Würselen sollen folgen

Die Initiatoren und Unterstützer des Alsdorfer „Platzes der Kinderrechte“ hoffen, dass diese vorbildliche Idee über die Stadtgrenzen hinaus Nachahmer findet. Die Städte Herzogenrath und Würselen sind herzlich eingeladen, sich dieser Bewegung anzuschließen und ebenfalls eigene Plätze der Kinderrechte zu schaffen. Ein solches regionales Bekenntnis würde die Bedeutung der Kinderrechte in der gesamten StädteRegion Aachen stärken und ein gemeinsames Zeichen für eine kinderfreundliche Zukunft setzen.

Kontakt: Ulla Wessels , Geschäftsführerin Deutscher Kinderschutzbund in Würselen

Neues Jugendbüro in Morsbach eröffnet

Speziell für 12- bis 18-Jährige hat der Kinderschutzbund (DKSB) im Gouley-Wohnviertel zusätzliche Räume angemietet. Was die Einrichtung von anderen unterscheidet.

Ein engagiertes Team für die jungen Leute: (v.l.) Ben Keller, Laura Keller und Bertan Comert.

Ausschnitt Aachener Zeitung vom 10.06.2025

„Es ist immer besser, Projekte mit Jugendlichen zu machen als Projekte für Jugendliche“, lobt Bürgermeister Roger Nießen zu Beginn der kleinen Einweihungsfeier das Konzept des DKSB. Und das Jugendbüro sei ein Musterbeispiel dafür, wie man Wünsche und Bedürfnisse von jungen Menschen erfasst und tatsächlich auch umsetzt. Das Eröffnungsgeschenk des Bürgermeisters zeigt, dass die Stadt ebenfalls ernst nimmt, was junge Leute mögen: Der Präsentkorb ist nämlich nicht mit Obst und Fruchtsäften gefüllt, sondern mit einem beeindruckenden, bunten Sortiment an Köstlichkeiten, die nicht unbedingt in die Kategorie „gesund“ fallen. 

Mit flottem Logo und zum Anbeißen: die eigens zur Eröffnung gebackene Jugendbüro-Torte.

Nicht nur das freut die anwesenden Jungs, Mädchen kommen interessanterweise bisher noch so gut wie keine. Die Jugendlichen wohnen fast alle in der näheren Umgebung und haben bei der Entstehung „ihrer“ Räume wochenlang mit angepackt, sie konnten die Schaffung ihres zweiten Zuhauses Schritt für Schritt miterleben. Das Ergebnis lässt sich sehen, die Jugendlichen begrüßen wie Hausherren die Gäste und zeigen ihren Stolz sowohl verbal als auch nonverbal. Sogar ein Büfett haben sie eigenhändig vorbereitet. Der riesige Kuchen mit der Aufschrift „Jugendbüro“ aber war verständlicherweise eine Nummer zu groß – und wurde daher einem Bäcker überlassen. 

Zwischen den Kids fallen drei junge Erwachsene auf, die sich auf den ersten Blick in ihrem Habitus und ihrem Äußeren nicht signifikant von den Jugendlichen unterscheiden. Es sind Laura Keller, die fest beim Stadtteilbüro angestellt ist, sowie die Werkstudenten Ben Keller (die Namensgleichheit ist zufällig) und Bertan Comert. „Wir arbeiten mit den Jugendlichen auf Augenhöhe und vergessen dabei nicht, welche Verantwortung wir für die positive Entwicklung der jungen Menschen übernommen haben“, betont Laura Keller. Auch das Trio ist begeistert von Konzept und Gestaltung des Büros.

Das Stadtteilbüro des DKSB befindet sich seit 2011 an der Bardenberger Straße 1, ein weiteres Büro in der Nähe speziell für die Zielgruppe der Jugendlichen bis 18 war schon längere Zeit ins Auge gefasst worden. Bisher trieben sich die jungen Leute meist irgendwo draußen herum, sie hatten keine feste Anlaufstelle. Dies führte zwangsweise zu Konflikten mit den Anwohnern, meistens war Lärm die Ursache. „Im Sommer wird gerne draußen auf öffentlichen Bänken gesessen und laut Musik gehört. Das funktioniert aber nicht konfliktfrei. Und jetzt haben wir endlich einen Raum, wo die Jugendlichen geschützt und ohne drohenden Ärger das tun können, was wie wollen“, erklärt Laura Keller.

Mädels sind bislang noch selten: Erst beim Tanz lassen sich  blicken.

Dass Ende 2024 tatsächlich die Wohnung sofort neben dem Stadtteilbüro frei wurde, war ein Glücksfall. Das Jugendamt zahlt die Miete, das Personal für Betreuung und Beaufsichtigung der Jugendlichen wird aus dem bestehenden Personalkontingent des Stadtteilbüros abgezogen. Momentan ist das Büro an drei Tagen geöffnet, weil es keine weiteren Personalmittel gibt. Alle wünschen sich, dass die Öffnungszeiten bald ausgedehnt werden können. 

Die Einrichtung der leer angemieteten Wohnung wurde aus Spenden finanziert, die Jungs halfen beim Möbeltransport und Zusammenbau. Drei Räume plus Bad stehen zur Verfügung. Der große Aufenthaltsraum mit bequemem Ecksofa, TV, Konsole und Tisch ist der zentrale Raum, hier können sich viele Personen gleichzeitig aufhalten. Der deutlich kleinere Bewegungsraum oder Sportraum dient dem wichtigen körperlichen Ausgleich und ist mit Matten, Sitzsack und Boxsack ausgestattet. „Toben wird immer wieder von den Jungen eingefordert, daher ist dieser Bewegungsraum so wichtig“, erläutert Ben Keller. Der dritte Raum mit Telefonanschluss, Internet und Schreibtisch ist als Beratungsraum vorgesehen. 

Der etwas verstaubt anmutende Begriff „Jugendbüro“ war ursprünglich nur als Arbeitstitel gedacht, wurde aber sofort von den Jugendlichen angenommen, daher bleibt es jetzt dabei. Und wenn die Jungs davon reden, ins Büro zu gehen, klingt das durchaus cool. 
Momentan – man mag es kaum glauben – sind analoge Gesellschaftsspiele und alles, was mit Essen zu tun hat, sehr beliebt. Laura Keller: „Wir kochen in der Küche des Stadtteilbüros zusammen und probieren dabei Foodtrends aus dem Internet aus.“ Um den Bekanntheitsgrad des Jugendbüros zu vergrößern, ist bereits ein Flyer gedruckt, die Kooperation mit weiterführenden Schulen soll ausgeweitet werden.