Kinderstadt Broichweiden öffnet zum zweiten Mal ihre Tore – Eine Woche voller Spiel, Spaß und Lernen für Grundschulkinder

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr findet in dieser Woche zum zweiten Mal die beliebte „Kinderstadt“ in der Offenen Ganztagsschule (OGS) Broichweiden statt. Vom 14. bis zum 17. April 2025 verwandelt sich das Gelände der OGS erneut in eine lebendige Miniaturstadt, in der Grundschulkinder im Alter von sechs bis zehn Jahren ihre eigenen Regeln aufstellen, Berufe ausüben und das städtische Leben aktiv mitgestalten können.

Die „Kinderstadt“ bietet den Kindern eine einzigartige Möglichkeit, spielerisch in verschiedene Rollen zu schlüpfen und Verantwortung zu übernehmen. Ob als Bäcker/in, Verkäuferin, Polizist/in, Friseurin, Krankenschwester,Pfleger, Feuerwehrfrau/mann, Journalist/in, Gärtner/in oder Bürgermeister/in – in der Kinderstadt können die jungen Bürgerinnen und Bürger ihre Talente entfalten und eigene Ideen verwirklichen. Verdient wird in der eigenen Währung, die wiederum für verschiedene Angebote und Dienstleistungen in der Stadt ausgegeben werden kann.

Das Projekt fördert auf diese Weise nicht nur die Kreativität und Selbstständigkeit der Kinder, sondern vermittelt ihnen auch auf anschauliche Weise grundlegende wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge. Die Kinder lernen, was es bedeutet, zu arbeiten, Steuern zu zahlen und Entscheidungen für das Gemeinwohl zu treffen.

Die erste Durchführung der Kinderstadt in den Herbstferien 2024 war ein voller Erfolg und stieß bei den Kindern, Eltern und Betreuern auf große Begeisterung. Die erneute Durchführung in den Osterferien unterstreicht das Engagement der OGS Broichweiden, den Kindern auch außerhalb des regulären Schulbetriebs ein abwechslungsreiches und pädagogisch wertvolles Ferienprogramm zu bieten.

„Wir freuen uns sehr, dass die Kinderstadt in diesem Jahr wieder stattfindet und wir den Kindern eine Woche voller spannender Erfahrungen ermöglichen können“, so der Vorsitzende Juergen Schulz-Wachler (DKSB) „Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Engagement und Kreativität die Kinder ihre eigene Stadt gestalten und sich in ihren Rollen entfalten.“

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist WhatsApp-Image-2025-04-14-at-10.23.42-1024x768.jpeg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist WhatsApp-Image-2025-04-14-at-10.03.22-1024x768.jpeg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist WhatsApp-Image-2025-04-14-at-10.10.32-1024x768.jpeg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist WhatsApp-Image-2025-04-14-at-11.15.12-768x1024.jpeg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist WhatsApp-Image-2025-04-14-at-11.21.03-1024x768.jpeg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist WhatsApp-Image-2025-04-14-at-11.39.07-1024x768.jpeg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist WhatsApp-Image-2025-04-14-at-11.38.56-1024x768.jpeg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist WhatsApp-Image-2025-04-14-at-11.39.02-1024x768.jpeg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist WhatsApp-Image-2025-04-14-at-11.39.08-1-1024x768.jpeg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist WhatsApp-Image-2025-04-14-at-11.39.09-1024x768.jpeg

Juhuuu, die Osterferien stehen vor der Tür! 🐰🐣🎉

Und wir haben wieder ein spannendes Angebot für euch

Die Osterferien stehen vor der Tür und wir haben wieder ein tolles Angebot für eure Kinder: Unsere Ferienspiele in der Kinderstadt! Vom 14. bis 17. April 2025 (täglich von 9 bis 15 Uhr) können Kinder im Grundschulalter in der Grundschule Schulstraße 12 in Würselen eine unvergessliche Woche erleben.

Was erwartet eure Kinder?

  • Eine Woche voller Spiel, Spaß und Kreativität
  • Spannende Projekte und Aktivitäten
  • Neue Freundschaften
  • Kostenlose Teilnahme

Die Kinderstadt bietet eine tolle Möglichkeit, die Ferien sinnvoll und mit viel Freude zu gestalten. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Alle Infos zur Anmeldung findet ihr hier

Wir freuen uns auf eine tolle Woche mit euren Kindern!

Suche nach Familienpaten

Dort gehen schon jetzt zu Jahresbeginn wieder dringende Anfragen ein von Familien, die ihre Lebenssituation nur schwer bewältigen. Zur Zeit seien das hauptsächlich alleinerziehende Mütter und Väter, heißt es vom Kinderschutzbund.

Die Familienpaten können auf unterschiedliche Weise helfen – zum Beispiel mal ein Kind abholen, bei den Hausaufgaben unterstützen, sich zwei Stunden einfach mit den Kindern beschäftigen oder auch ein Kind zum Sport bringen.

Der Kinderschutzbund Alsdorf-Herzogenrath-Würselen unterstützt mit finanzieller Unterstützung der Stadt Würselen Familien in dieser Zeit und sucht weitere ehrenamtliche Patinnen und Paten. Sie werden in einer netten Gruppe von Patinnen und einem Paten begleitet, die immer die Zeit einsetzen, die sie gut geben können. Auch muss die Chemie zwischen Familie und Pate/in stimmen, worauf gut geachtet wird.

Bei Fragen steht Frau Wessels vom Kinderschutzbund gerne telefonisch zur Verfügung unter der Telefonnummer 0174 5605077 oder 02405/94488.

Jahresbericht 2024 Familienpaten

https://www.antenneac.de/artikel/suche-nach-familienpaten-1535345.html

„Starke Kinder – Neue Wege: Neues Angebot für Familien in Trennungssituationen“

Trennungen und Scheidungen sind für alle Beteiligten herausfordernde Lebenssituationen. Besonders Kinder und Jugendliche leiden oft unter den Veränderungen und den damit verbundenen emotionalen Belastungen. Umso wichtiger ist es, betroffenen Kindern und ihren Familien frühzeitig Unterstützung anzubieten. Aus diesem Grund startet Anfang 2025 im MoJa Herzogenrath eine neue Gruppe für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren, deren Eltern sich getrennt haben oder in Trennung leben.

Vorstellung der Gruppe „STARK“:

Die Gruppe „STARK“ bietet Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren einen geschützten Raum, um sich mit ihren Erfahrungen und Gefühlen auseinanderzusetzen. Die Treffen finden wöchentlich mittwochs von 15:30 bis 17:00 Uhr im MoJa Herzogenrath statt.

Inhalte der Gruppentreffen sind unter anderem:

  • Umgang mit Emotionen: Die Kinder lernen, ihre Gefühle wie Wut, Trauer, Angst oder Verunsicherung wahrzunehmen und konstruktiv damit umzugehen.
  • Stärkung des Selbstbewusstseins: Durch positive Erfahrungen in der Gruppe wird das Selbstwertgefühl der Kinder gestärkt.
  • Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit: Die Kinder lernen, ihre Bedürfnisse und Anliegen klar zu äußern und Konflikte konstruktiv zu lösen.
  • Austausch mit Gleichaltrigen: Der Kontakt zu anderen Kindern in ähnlichen Situationen ermöglicht es den Kindern, sich verstanden zu fühlen und voneinander zu lernen.

Ziele der Gruppe:

  • Die Kinder werden darin unterstützt, die Trennung der Eltern besser zu verarbeiten und konstruktive Bewältigungsstrategien zu entwickeln.
  • Es werden positive Zukunftsperspektiven erarbeitet und gestärkt.
  • Im Rahmen der Elternarbeit werden die Eltern für die besonderen Bedürfnisse ihrer Kinder in dieser Lebensphase sensibilisiert und beraten.
  • Ort: MoJa Herzogenrath
  • Beginn: Anfang 2025
  • Zeit: Mittwochs, 15:30 – 17:00 Uhr
  • Alter: 6 bis 12 Jahre
  • Kosten: Die Teilnahme an der Gruppe ist kostenlos.
  • Anmeldung: Interessierte Eltern können sich über den Allgemeinen Dienst des Jugendamtes Herzogenrath anmelden.

Ansprechpartner für die Gruppe beim DKSB sind:

Stadtteilbüro: 02405/802587 oder per E-Mail an sozialegruppe@dksb-wuerselen.de
Nicole Szoszynski
0157 9252 1817
Laura Keller
0157 9252 1811

Die Gruppe „STARK“ bietet Kindern einen sicheren Ort, um über ihre Sorgen und Ängste zu sprechen, neue Freunde zu finden und gestärkt aus dieser schwierigen Zeit hervorzugehen. Melden Sie Ihr Kind jetzt an!


Sparkasse Würselen erstrahlt im Glanz von Kinderhänden


Fröhliches Treiben und besinnliche Momente zugleich – so lässt sich die Weihnachtsbaumaktion in der Sparkasse Würselen am 4. Dezember 2024 beschreiben. Rund 15 Kinder der Kita Birkenstraße schmückten mit großer Begeisterung den Weihnachtsbaum in den Räumen der Sparkasse am Morlaixplatz.

Besonders die vielen bunten Kugeln, die für die Spender gestaltet und mit Namen der Spender beschriftet wurden, verliehen dem Baum eine ganz persönliche Note. „Wir bedanken uns herzlich für die zahlreichen Spenden. Sie sind ein Zeichen der Verbundenheit und tragen zu einer besonders ausdrucksstarken Weihnachtsatmosphäre bei“, freut sich Jürgen Schulz-Wachler, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Kinderschutzbund Würselen
Die strahlenden Kinderaugen und die festlich geschmückte Sparkasse stimmen Kunden und Mitarbeiter gleichermaßen auf eine besinnliche Weihnachtszeit ein.

Weihnachtsbäckerei mit Familienpaten zaubert Lächeln in Kinderaugen

Leckere Düfte und strahlende Kinderaugen – die Weihnachtsbäckerei mit Familienpaten des Deutschen Kinderschutzbundes Ortsverband Würselen gestern war ein voller Erfolg.

Sieben Kinder erlebten am 2. Dezember 2024 in unserem Stadtteilbüro gemeinsam mit ihren Familienpaten einen unvergesslichen Nachmittag. Mit viel Freude und Kreativität wurden köstliche Weihnachtsplätzchen gebacken, lustige Geschichten erzählt und Weihnachtslieder gesungen.

Der Deutsche Kinderschutzbund Ortsverband Würselen bedankt sich herzlich bei allen Familienpaten und Kindern für die schöne Weihnachtsfeier!

Spendenbaum bringt Freude – Kinderschutzbund dankt

In der Vorweihnachtszeit erstrahlte die VR Bank Herzogenrath in besonderem Glanz. Der alljährliche Spendenbaum des Deutschen Kinderschutzbundes fand auch in diesem Jahr großen Anklang. Zahlreiche Kunden und Besucher der Bank zeigten sich spendabel und trugen dazu bei, dass Kindern in Not geholfen werden kann.

Ein besonderer Dank gilt den Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftsgrundschule Kohlscheid-Mitte und ihrer Musiklehrerin Frau Gallus

„Wir sind überwältigt von der großen Hilfsbereitschaft aller Beteiligten“, freut sich Herr Juergen Schulz-Wachler „Die Spenden kommen unseren Projekten zugute und ermöglichen es uns, Kindern und Jugendlichen in schwierigen Situationen eine Freude zu bereiten.“

Die VR Bank Herzogenrath unterstützt den Kinderschutzbund seit vielen Jahren und stellt gerne ihre Räumlichkeiten für diese wichtige Aktion zur Verfügung.

Meine eigene Spielewelt – Mit Scratch zum Spieleentwickler

Der Scratch-Kurs für Grundschulkinder ist jedes Jahr ein Highlight. Auch in diesem Jahr war der Kurs wieder sehr beliebt, und die Kinder waren begeistert dabei.

Im Kurs lernten die Kinder die Grundlagen des Programmierens mit Scratch. Sie erstellten eigene Geschichten, Animationen, Spiele und, Musikkompositionen und machten dabei schnell Fortschritte. Die Projekte reichten von Abenteuergeschichten mit Drachen über lustige Tanzanimationen bis hin zu Spielen und Musikkompositionen.

Das Programmieren mit Scratch fördert Kreativität, Problemlösefähigkeit und logisches Denken – und macht dabei jede Menge Spaß. Die Kinder waren stolz auf ihre Werke und präsentierten sie ihren Eltern und Freunden.

Wir möchten uns herzlich bei der Stadt Würselen bedanken für die Förderung im Rahmen der Maßnahme „Vielfalt gestalten“, die die Durchführung dieses Kurses erst ermöglicht hat

Die Kinderstadt „Kinderparadies“ in der OGS Weiden ist eröffnet!

Während der Herbstferien verwandelt sich unsere OGS Weiden in eine lebendige Stadt, in der 80 Kinder aus Würselen verschiedene Berufe ausprobieren können. Von Montag bis Donnerstag von 10-14 Uhr wird gewerkelt, gespielt und gehandelt. Sie übernehmen verantwortungsvolle Rollen, ob als Feuerwehrmann/Frau, Arzt/Ärztin Friseur/Friseurin oder Koch/Köchin – die Kinder erleben hautnah, wie unsere Gesellschaft funktioniert. Sie verdienen ihre eigene Währung „Gold“, gründen Unternehmen und lernen spielerisch den Wert von Arbeit und Geld kennen.

Wochenblatt Kinderparadies als pdf

Mit Unterstützung der Kinder und Jugendfeuerwehr Broichweiden lernen die Kinder spielerisch den Umgang mit Gefahrensituationen.

Wir freuen uns über eine Woche voller Spaß, Kreativität und neuer Erfahrungen!“

Bürgermeister Nießen war begeistert von der Begeisterung der kleinen Bürger*innen.

Am Freitag feiern wir gemeinsam mit einem Kinobesuch im Metropolis Würselen.

Kommentar einer Mutter :
„Mama, was für eine tolle Woche!“ – so hat mich mein Sohn heute nach der OGS begrüßt . Er hat täglich begeistert von dem Programm der Kinderstadt erzählt und den vielen Erlebnissen bei „der Arbeit“. Ein so durchdachtes Programm und mit so viel Herzblut umgesetzt. Angefangen vom Perso über die Bürgerversammlung bis hin zum Geld „Gold“ und den Inhalten bei den einzelnen Berufen. Vielen Dank für so viel Engagement!!

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 463421718_416796594806870_3904853707895174625_n-1024x768.jpg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist WhatsApp-Image-2024-10-24-at-07.38.01-1-768x1024.jpeg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist WhatsApp-Image-2024-10-24-at-07.38.01-768x1024.jpeg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist WhatsApp-Image-2024-10-24-at-07.43.24-768x1024.jpeg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist WhatsApp-Image-2024-10-24-at-07.43.24-1-768x1024.jpeg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist WhatsApp-Image-2024-10-24-at-07.38.03-1024x768.jpeg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist WhatsApp-Image-2024-10-24-at-07.38.02-768x1024.jpeg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist WhatsApp-Image-2024-10-24-at-07.43.23-1-768x1024.jpeg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist WhatsApp-Image-2024-10-24-at-07.43.23-1024x768.jpeg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist WhatsApp-Image-2024-10-23-at-12.19.34-576x1024.jpeg

Mitgliederversammlung 2023

Kinderschutzbund OV Würselen: Wechsel im Vorstand und Ehrung langjähriger Mitglieder

Würselen den 08.10.2024– Der Kinderschutzbund OV Würselen hat auf seiner diesjährigen Mitglieder Versammlung einen neuen Vorstand gewählt. Bestätigt wurde Jürgen Schulz- Wachler als 1. Vorsitzender., Stefan Mix wurde als 2. Vorsitzender gewählt. Günter Dieterich füllt für weitere 3 Jahre das Amt des Schatzmeisters aus. Als Schriftführer wurde Thomas Lange benannt. Beisitzer sind weiterhin Dr.Anette Honskamp, Dr. Anton Gülpen und Marc Stinglwagner

Nach diesen Wahlen stand auch die Ehrungen langjähriger Mitglieder auf der Tagesordnung.

Vier Mitglieder, die sich seit vielen Jahren unermüdlich für den Kinderschutzbund OV Würselen einsetzen, wurden für ihr Engagement ausgezeichnet. Der Verein bedankt sich herzlich bei allen geehrten Mitgliedern für ihre langjährige Treue und ihren wertvollen Beitrag.

Derzeit zählt der Kinderschutzbund OV Würselen 86 Mitglieder.