Kinderstadt Broichweiden öffnet zum zweiten Mal ihre Tore – Eine Woche voller Spiel, Spaß und Lernen für Grundschulkinder

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr findet in dieser Woche zum zweiten Mal die beliebte „Kinderstadt“ in der Offenen Ganztagsschule (OGS) Broichweiden statt. Vom 14. bis zum 17. April 2025 verwandelt sich das Gelände der OGS erneut in eine lebendige Miniaturstadt, in der Grundschulkinder im Alter von sechs bis zehn Jahren ihre eigenen Regeln aufstellen, Berufe ausüben und das städtische Leben aktiv mitgestalten können.

Die „Kinderstadt“ bietet den Kindern eine einzigartige Möglichkeit, spielerisch in verschiedene Rollen zu schlüpfen und Verantwortung zu übernehmen. Ob als Bäcker/in, Verkäuferin, Polizist/in, Friseurin, Krankenschwester,Pfleger, Feuerwehrfrau/mann, Journalist/in, Gärtner/in oder Bürgermeister/in – in der Kinderstadt können die jungen Bürgerinnen und Bürger ihre Talente entfalten und eigene Ideen verwirklichen. Verdient wird in der eigenen Währung, die wiederum für verschiedene Angebote und Dienstleistungen in der Stadt ausgegeben werden kann.

Das Projekt fördert auf diese Weise nicht nur die Kreativität und Selbstständigkeit der Kinder, sondern vermittelt ihnen auch auf anschauliche Weise grundlegende wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge. Die Kinder lernen, was es bedeutet, zu arbeiten, Steuern zu zahlen und Entscheidungen für das Gemeinwohl zu treffen.

Die erste Durchführung der Kinderstadt in den Herbstferien 2024 war ein voller Erfolg und stieß bei den Kindern, Eltern und Betreuern auf große Begeisterung. Die erneute Durchführung in den Osterferien unterstreicht das Engagement der OGS Broichweiden, den Kindern auch außerhalb des regulären Schulbetriebs ein abwechslungsreiches und pädagogisch wertvolles Ferienprogramm zu bieten.

„Wir freuen uns sehr, dass die Kinderstadt in diesem Jahr wieder stattfindet und wir den Kindern eine Woche voller spannender Erfahrungen ermöglichen können“, so der Vorsitzende Juergen Schulz-Wachler (DKSB) „Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Engagement und Kreativität die Kinder ihre eigene Stadt gestalten und sich in ihren Rollen entfalten.“

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist WhatsApp-Image-2025-04-14-at-10.23.42-1024x768.jpeg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist WhatsApp-Image-2025-04-14-at-10.03.22-1024x768.jpeg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist WhatsApp-Image-2025-04-14-at-10.10.32-1024x768.jpeg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist WhatsApp-Image-2025-04-14-at-11.15.12-768x1024.jpeg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist WhatsApp-Image-2025-04-14-at-11.21.03-1024x768.jpeg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist WhatsApp-Image-2025-04-14-at-11.39.07-1024x768.jpeg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist WhatsApp-Image-2025-04-14-at-11.38.56-1024x768.jpeg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist WhatsApp-Image-2025-04-14-at-11.39.02-1024x768.jpeg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist WhatsApp-Image-2025-04-14-at-11.39.08-1-1024x768.jpeg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist WhatsApp-Image-2025-04-14-at-11.39.09-1024x768.jpeg