aus dem Woeschle vom 5.10.2025
Eltern kennen das Problem: Kinder wachsen manchmal so schnell, dass der Kleiderschank kaum hinterherkommt. Schon ist die Hose wieder zu kurz, das T-Shirt zu eng. Jacken und Stiefel passen sowieso nur eine Saison. Häufig sind die Sachen dann auch nur ein paar Mal getragen. Neu kaufen muss erstmal ins Budget passen und was ist mit der nicht mehr passenden Kleidung?
Betrachtet man die Herstellungskosten ist eine so kurze Nutzung alles andere als nachhaltig. Daher nutzen viele Familien Flohmärkte, Onlineplattformen und Secondhandläden zum Kauf und Verkauf gebrauchter Kleidung.
In Würselen befindet sich im Zentrum ein ganz besonderer Second-Hand-Laden. „Neben jeder Menge gut erhaltener Kleidung haben wir in unserem Angebot auch gebrauchte Spielsachen, komplette Erstlingsausstattungen, Kinderwagen, Bücher und Kinderbettwäsche“, sagt Marlies Hornig, die sich hier ehrenamtlich seit vielen Jahren engagiert. „Und auch die Spenderinnen und Spender kommen mit einem guten Gefühl hierher, denn ihre guterhaltenen Sachen finden eine nützliche Verwendung. “ Und nicht nur das, denn die kompletten Erlöse kommen – nach Abzug von Miete und Nebenkosten – dem Kinderschutzbund zugute. Hornig und ihr Team arbeiten ehrenamtlich.
Dabei wird den Besucher:innen nicht nur ein offenes Ohr geschenkt, sondern aktiv Hilfe geleistet. „Wir arbeiten auch mit dem Sozialamt zusammen und stellen zum Beispiel Erstlingsausstattungen für besonders bedürftige junge Familien zusammen, die mit dem Sozialamt abgerechnet werden. “, sagt
Hornig. „Oft hören wir von den Problemen der Familien und verweisen an Angebote, beispielsweise die des Kinderschutzbundes, aber auch an andere uns bekannte Anlaufstellen weiter.“
Und das Konzept geht auf: Seit über 30 Jahren gibt es den Kleiderladen nun schon und er ist nicht nur in Würselen bekannt. So kommen viele Menschen auch aus den umliegenden Städten vorbei wie Aachen, Alsdorf oder Baesweiler. „Es ist sogar so, dass mittlerweile die Enkelkindergeneration zu uns kommt“, sagt Hornig. „Deshalb möchten wir uns an dieser Stelle nochmal ganz herzlich bei den Spenderinnen und Spendern bedanken. Nur mit ihrer Unterstützung konnten wir so viel bewegen. “
Ein grosses Dankeschön.
