Großzügige Spende für die Kinder in unserer Stadt!

Der Deutsche Kinderschutzbund, Ortsverband Würselen, Alsdorf-Herzogenrath-Würselen e.V., freut sich über eine erneute und wichtige Unterstützung der VR Bank eG – Region Aachen im Rahmen der jährlichen Weihnachtsbaum-Spendenaktion!

Am Mittwoch, den 26. November 2025, fand in den Räumlichkeiten der VR Bank Würselen die feierliche Übergabe einer großzügigen Spende statt. Die Bank unterstützt damit die wertvolle Arbeit des Kinderschutzbundes für die Kinder in unserer Stadt– ganz im Sinne des Mottos, das auf dem Banner der Organisation zu sehen ist: „Aktiv für die Kinder in unserer Stadt“.

Das beigefügte Foto hält den Moment der Übergabe fest: Inmitten einer festlich-vorweihnachtlichen Atmosphäre, geschmückt mit einem großen Tannenbaum und liebevollen Dekorationen, überreichen Vertreter der VR Bank den Spendenscheck an den Kinderschutzbund.

Thomas Leson( Leiter VR Bank Filiale Kohlscheid), Jürgen Schulz-Wachler( Vorsitzender Kinderschutzbund), Günter Dieterich ( Schatzmeister Kinderschutzbund Würselen) , Kira Braun( Leiterin VR Bank Filiale Würselen ).

Sie halten den symbolischen Scheck der VR Bank in den Händen.

Die Spende ist eine wichtige finanzielle Stütze für die zahlreichen Projekte des Kinderschutzbundes, die sich für das Wohl und die Rechte von Kindern und Jugendlichen in der Region einsetzen.

Auch wenn in diesem Jahr kein Kinderchor die Übergabe mit Gesang begleiten konnte, war die Freude über die Zuwendung groß. Der Kinderschutzbund bedankt sich herzlich bei der VR Bank eG – Region Aachen für das langjährige Engagement und die tatkräftige Unterstützung, die es dem Verein ermöglicht, weiterhin die Arbeit im Stadtteil- und Jugendbüro durchzuführen.

Wir danken allen Spendern und Unterstützern, die uns helfen, aktiv für die Kinder in unserer Stadt zu sein!

Austellung bei der KatHo

Wir, der Kinderschutzbund Ortsverband Würselen Alsdorf-Herzogenrath-Würselen, waren heute als Aussteller beim Praxis- und Begegnungstag der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho) in Aachen.

Es war ein wichtiger Tag, um viele nette Studierende und Fachkräfte aus der Sozialen Arbeit zu treffen und uns auszutauschen.

Vielen Dank an die katho für die tolle Organisation und die Möglichkeit, unsere Arbeit vorzustellen!

Wir hoffen, dass wir viele Studierende für ein Praxisprojekt oder eine ehrenamtliche Tätigkeit bei uns begeistern konnten.

Denn: Wir sind Aktiv für die Kinder in unserer Stadt!

Liebe Naturfreunde!

Was für ein toller Start in die Ferienspiele am Montag! Wir waren mit einer super neugierigen Gruppe im wunderschönen Wurmtal unterwegs – mitten in der Natur! 🌳

Mit unserem Naturkundeführer haben wir uns auf eine spannende Entdeckungsreise begeben. Gleich am Eingang zum Wurmtal ging das Abenteuer los.

Unsere Highlights:

Mini-Forscher mit Tablets: Unsere kleinen Entdecker waren mit Tablets ausgerüstet, um die Natur ganz genau unter die Lupe zu nehmen . Wir haben uns wie echte Naturdetektive gefühlt! 🕵️‍♀️🕵️‍♂️

Pilze, Pilze, Pilze: Überall am Waldboden gab es spannende Sachen zu sehen! Wir haben ganz viele verschiedene Pilze gefunden – von hellen, großen Hüten im Moos bis zu orange-braunen Pilzfamilien Die Natur hat einfach die coolsten Farben!

Rote Tupfen im Grün: Mitten im Dickicht haben wir leuchtend rote Beeren entdeckt, die wie kleine Lippenstift-Küsse aussahen.

Grüne Oase: Unser Weg führte uns tief in den Wald hinein, umgeben von ganz viel Grün und Blättern. Hier kann man so richtig tief durchatmen und die Ruhe genießen.

Es war ein Tag voller kleiner Wunder und großer Entdeckungen! Die Kinder haben mit ihren Tablets super Fotos gemacht und dabei gelernt, wie wichtig es ist, die Natur zu schützen – besonders im Naturschutzgebiet! Ein großes Dankeschön an unseren Naturkundeführer, der uns so viel Spannendes über das Wurmtal erzählt hat!

Seid gespannt, was wir in den Ferienspielen noch alles erleben! 🤩

Second Hand mit Herz: Schatztruhe des Deutschen Kinderschutzbundes

aus dem Woeschle vom 5.10.2025

Eltern kennen das Problem: Kinder wachsen manchmal so schnell, dass der Kleiderschank kaum hinterherkommt. Schon ist die Hose wieder zu kurz, das T-Shirt zu eng. Jacken und Stiefel passen sowieso nur eine Saison. Häufig sind die Sachen dann auch nur ein paar Mal getragen. Neu kaufen muss erstmal ins Budget passen und was ist mit der nicht mehr passenden Kleidung?
Betrachtet man die Herstellungskosten ist eine so kurze Nutzung alles andere als nachhaltig. Daher nutzen viele Familien Flohmärkte, Onlineplattformen und Secondhandläden zum Kauf und Verkauf gebrauchter Kleidung.
In Würselen befindet sich im Zentrum ein ganz besonderer Second-Hand-Laden. „Neben jeder Menge gut erhaltener Kleidung haben wir in unserem Angebot auch gebrauchte Spielsachen, komplette Erstlingsausstattungen, Kinderwagen, Bücher und Kinderbettwäsche“, sagt Marlies Hornig, die sich hier ehrenamtlich seit vielen Jahren engagiert. „Und auch die Spenderinnen und Spender kommen mit einem guten Gefühl hierher, denn ihre guterhaltenen Sachen finden eine nützliche Verwendung. “ Und nicht nur das, denn die kompletten Erlöse kommen – nach Abzug von Miete und Nebenkosten – dem Kinderschutzbund zugute. Hornig und ihr Team arbeiten ehrenamtlich.
Dabei wird den Besucher:innen nicht nur ein offenes Ohr geschenkt, sondern aktiv Hilfe geleistet. „Wir arbeiten auch mit dem Sozialamt zusammen und stellen zum Beispiel Erstlingsausstattungen für besonders bedürftige junge Familien zusammen, die mit dem Sozialamt abgerechnet werden. “, sagt
Hornig. „Oft hören wir von den Problemen der Familien und verweisen an Angebote, beispielsweise die des Kinderschutzbundes, aber auch an andere uns bekannte Anlaufstellen weiter.“
Und das Konzept geht auf: Seit über 30 Jahren gibt es den Kleiderladen nun schon und er ist nicht nur in Würselen bekannt. So kommen viele Menschen auch aus den umliegenden Städten vorbei wie Aachen, Alsdorf oder Baesweiler. „Es ist sogar so, dass mittlerweile die Enkelkindergeneration zu uns kommt“, sagt Hornig. „Deshalb möchten wir uns an dieser Stelle nochmal ganz herzlich bei den Spenderinnen und Spendern bedanken. Nur mit ihrer Unterstützung konnten wir so viel bewegen. “

Ein grosses Dankeschön.

Trommelwirbel für Morsbach!

🎉 Euer neuer Kinder- und Jugendbürgermeister Faysal ist gewählt! 🤩

Wow, was für ein aufregender Tag in Morsbach! 🥳 Heute wurde beim großen Weltkindertagsfest beim Kinderschutzbund Würselen in der Bardenbergerstraße 1 gewählt und wir haben einen neuen superwichtigen Vertreter für alle Kinder und Jugendlichen im Viertel: unseren Kinder- und Jugendbürgermeister! 🦸‍♂️

Drei mutige Kandidatinnen und Kandidaten haben sich vorgestellt. Mit tollen Steckbriefen und super Ideen haben sie gezeigt, wie sie Morsbach für uns Kids noch besser machen wollen. Das war richtig spannend! In einer echten, geheimen Wahl durftet ihr dann eure Stimme abgeben. 🗳️

Und jetzt steht der Sieger fest! 🏆 Herzlichen Glückwunsch an unseren neuen Kinder- und Jugendbürgermeister Faysal! Ab Montag ist er ganz offiziell im Amt und hat immer ein offenes Ohr für eure Wünsche, Sorgen und coolen Ideen. Wenn ihr also etwas auf dem Herzen habt oder etwas im Viertel verändern wollt, ist er euer Ansprechpartner! 🗣️👂

Aber das war noch nicht alles! Die Wahl fand mitten in einem riesigen Fest statt! 🎈 Es wurde gehüpft und gelacht auf der Hüpfburg, beim Entchen angeln 🦆 konntet ihr eure Geschicklichkeit testen und euch zwischendurch mit leckerem Kuchen stärken. 🍰 Außerdem habt ihr euch beim Kinderschminken in bunte Fabelwesen und wilde Tiere verwandelt. 🦁🦋

Ein riesiges Dankeschön an die drei Kandidaten, die sich zur Wahl gestellt haben, und natürlich an alle Kinder, die mitgewählt und mitgefeiert haben! Ihr habt gezeigt, wie wichtig die Stimme von Kindern ist! ❤️

Wir sind schon total gespannt, was unser neuer Kinder- und Jugendbürgermeister Faysal alles anpacken wird! Haltet Augen und Ohren offen! 👀

Hier als pdf (Aachener Zeitung

Mitgliederversammlung

Die diesjährige Mitglieder Versammlung fand in unserem neu gegründeten Jugendbüro in Morsbach  statt und war gut besucht.

Vorsitzender Jürgen Schulz- Wachler begrüßte alle Anwesende und stellte die erfolgreiche Arbeit des letzten Jahres vor.

Schwimmkurse für Kinder, die Eröffnung des neuen Jugendbüros, die Arbeit in unseren offenen Ganztagsschulen in Weiden und Linden-Neusen sowie in unserem Familienzentrum Montessori Kinderhaus „Klatschmohn“ sind u.a. Schwerpunkte des Ortsverbands. Familienpaten*innen begleiten mit viel Engagement ehrenamtlich 8 Familien in Würselen und unterstützen so Kinder beim gesunden Aufwachsen. Auch die Angebote im Stadtteilbüro für junge Eltern und Kinder aus dem Quartier wurden lobend erwähnt. Die Finanzen sind gut geführt und gesichert und dem Vorstand wurde die  Entlastung bestätigt.

Im Anschluss wurden langjährige Mitglieder bei einem Glas Sekt geehrt.

Anwesend waren Josef Krückels (10 Jahre), Günter Dieterich (20 Jahre) und Armin Carduck (40 Jahre).

Der Abend klang gemütlich aus und wir bedanken uns bei allen, die unsere Arbeit als Mitglied unterstützen!

📣 Werde Mitglied im KiJuB in Morsbach! 📣

Hey Kinder und Jugendliche! Habt ihr Lust, die Stimme für alle Kids in Morsbach zu sein? Dann haben wir die perfekte Aufgabe für euch!

Was macht ein KiJuB?

Ein KiJuB (Kinder- und Jugend Quartiersbürgermeister*in) ist wie ein Superheld für alle Kinder und Jugendlichen in Morsbach. Ihr hört euch die Wünsche und Ideen eurer Freunde an und sprecht mit den Erwachsenen in der Politik darüber, damit eure Anliegen ernst genommen werden. Außerdem leitet ihr viermal im Jahr ein Treffen, bei dem ihr gemeinsam besprecht, was wichtig ist.

Wer kann mitmachen? Hier findest Du alles was DU für die Anmeldung brauchst

Jeder, der mindestens in der 3. Klasse ist und in der Nähe von Morsbach wohnt, kann KiJuB werden.

Wann und wo geht’s los?

  • Bewerbung: Schickt uns eine kurze E-Mail bis zum 20. September!
  • Wahl: Die Wahl findet am 2. Oktober auf dem großen Weltkindertagsfest in der Bardenbergerstraße 1 in Würselen-Morsbach statt.

So bewirbst du dich:Schick uns eine kurze Mail mit deinem Namen, Geburtsdatum und deiner Klasse an: stadtteilbuero@kinderschuetzer.info


Habt ihr noch Fragen? Ruft uns einfach an unter 02405/802587!

Wir freuen uns auf euch! 🥳

Gouleykids HerbstFerienspiele 2025

Hey Leute! 👋 Bock auf Abenteuer in den Herbstferien? 🍂

Wir, das Gouleykids-Team, laden euch herzlich zu unseren kostenlosen Herbstferienspielen ein! Von Montag, dem

13. Oktober, bis Donnerstag, dem 16. Oktober 2025
, geht’s täglich von 10:00 bis 15:00 Uhr rund.

Was erwartet euch?

🌳 Wald-Action: Wir tauchen tief in das Wurmtal ein und erkunden bei einer Tour mit einem echten Waldpädagogen die Geheimnisse des Waldes, der Bäume und Pflanzen.
🧗‍♀️ Hoch hinaus in der Tivoli Kletterhalle: Zeigt, was ihr draufhabt! Wir rocken gemeinsam die Wände der Tivoli Kletterhalle. Adrenalin-Kick garantiert!
🎉 Indoor-Fun: Der absolute Hammer ist unser Ausflug in die Rocolinos Kinderwelt nach Eschweiler! Hier könnt ihr euch so richtig austoben.
🎨 Kreativ-Zeit: Außerdem gibt es spannende Tage mit Bastelaktionen und coolen Entdecker-Spielen.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist uSceBYWsRsC4uMRObtnkPQ-683x1024.jpeg

Die Ferienspiele sind für alle Kinder im Grundschulalter. 6-11 J.

Anmeldung? Ganz easy!

Einfach das Anmeldeformular ausfüllen und per Post an den Kinderschutzbund Würselen oder gescannt per E-Mail an ferienspiele@gouleykids.de schicken. Alle Infos und das Formular findet ihr in unserem Linktree oder als PDF in den Kommentaren!

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist IYD7zL3rRgaOMWwG4xqqdQ-683x1024.jpeg

Wichtiger Hinweis: Wenn ihr euch anmeldet, bekommt ihr eine Bestätigung und alle weiteren Infos per Mail.

Schnappt euch eure Freunde und seid dabei! Wir freuen uns auf euch! ✨

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Zz0ur4juSDKGlwmrsg6w5Q.jpeg

Weltkindertag-Einladung für kleine und große Abenteurer! 🥳

Hallo, liebe Kinder! 👋 Habt ihr schon Pläne für den Herbst? Wir haben eine super Idee für euch! Kommt zu unserem coolen Weltkindertag-Fest am Donnerstag, den 2. Oktober 2025, von 16:00 bis 19:00 Uhr! 🤩

Das wird ein Nachmittag voller Spaß und Abenteuer! Wir haben:

  • Eine riesengroße Hüpfburg zum Toben und Springen! 🤸
  • Kinderschminken, wo ihr euch in Löwen, Feen oder coole Helden verwandeln könnt! 🎨
  • Leckeres Essen und kühle Getränke für alle! 🍕🥤
  • Und das Wichtigste: Ihr könnt mitentscheiden! Es gibt eine Wahl zum Kinderbürgermeister oder zur Kinderbürgermeisterin! 🗳️

Das Ganze findet im Stadtteilbüro Gouley in Würselen statt. Die Adresse ist: Bardenberger Straße 1, 52146 Würselen.

Kommt vorbei und feiert mit uns! Wir freuen uns schon riesig auf euch! 🤗

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Weltkindertag-25-724x1024.png

Exklusive Zeit für dich und dein Baby! Unser neuer PEKiP®-Kurs in Würselen startet bald!

PEKiP® (Prager Eltern Kind Programm) ist ein Gruppenangebot für Mütter/Väter mit ihren Babys im 1. Lebensjahr.

Kurs 25-321810 „PEKiP® in Würselen für Eltern mit Babys geboren von März bis Juli 2025“

Durch gezielte, altersgerechte Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen wird die Entwicklung des Babys fördernd begleitet. Hierbei bietet PEKiP Zeit für die Stärkung der Mama/Papa-Baby-Bindung und Raum für den gegenseitigen Austausch mit anderen Eltern.

Die Babys finden somit auch Kontakt zu anderen, gleichaltrigen Babys.

Alle wichtigen Infos auf einen Blick:

📅 Start: Montag, 01.09.2025, von 9:00 bis 10:30 Uhr (insgesamt 6 Termine)
📍 Ort: Deutscher Kinderschutzbund, Bardenberger Str. 1, 52146 Würselen
👩‍🏫 Kursleitung: Sandra Grein (zertifizierte PEKiP®-Gruppenleiterin)

Die Plätze sind begrenzt, um eine gemütliche Atmosphäre zu gewährleisten. Sichert euch jetzt euren Platz!

Anmeldung ganz einfach:

💻 Online auf www.heleneweberhaus.de (Kursnr. 25-321810)
☎️ Telefonisch unter (02402) 9556-0

Wir freuen uns riesig auf euch und eure Babys! ❤️