Fachveranstaltung Kinderrechte

Herzliche Einladung zur Fachveranstaltung Kinderrechte

am 20.11.2019 in der Citykirche Aachen

Haben Kinder das Recht, über die Regeln in ihrer Kita mitzuentscheiden? Haben Kinder das Recht, selbst zu entscheiden, ob, wann und von wem sie sich wickeln lassen? Wenn ja, wie können wir dieses Recht umsetzen?

Partizipation ist schließlich ein Recht von Kindern!

In Kooperation laden der Kinderschutzbund Aachen, der Kinderschutzbund Würselen und das Bildungsbüro der StädteRegion Aachen zu einer Fachveranstaltung zum Thema „30 Jahre Kinderrechte – Kinder sind Expert/innen in eigener Sache ein.“

Der Kinderschutzbund Aachen präsentiert ab 14 Uhr in einer Ausstellung die Bilder, die die Vorschulkinder der Kita St. Elisabeth zu Kinderrechten gemalt haben und alle Anwesenden haben die Möglichkeit, den daraus entstandenen Kalender zu kaufen.

Gegen 14:30 Uhr startet der Kinderschutzbund Aachen mit einer Kinderpressekonferenz. Kinder der Schulen Michaelsbergstraße, Hugo-Junkers-Realschule, Couven Gymnasium sowie der Kita St. Elisabeth werden der Presse Rede und Antwort stehen zu Kinderrechten, die ihnen besonders wichtig sind. Im Anschluss, ab 16 Uhr: spricht Referentin Antje Würsig (Multiplikatorin „Kinderstube der Demokratie“) über die Kinderrechte und deren Umsetzung im Kita-Alltag. Beispiele guter Praxis stellen sich vor und laden zum Austausch und zur Vernetzung ein.

Die Veranstaltung endet um 18 Uhr.

Sie haben ein Beispiel guter Praxis? Stellen Sie dieses gerne vor (Kontakt: Ilona Hartung & Steffen Mingenbach, steffen.mingenbach@staedteregion-aachen.de).

Wir freuen uns sehr auf Sie und den Austausch mit Ihnen!

Weltkindertag

Weltkindertag, Schirmherr Bürgermeister Arno Nelles in Morsbach , Übergabe der Postkartenaktion „Wenn ich Bürgermeister wäre „.

Weg der Kinderrechte quer durch den Gouleypark mit vielen Überraschungen und Spielen

Als Bürgermeiste würde ich…

Würselen. In Würselen-Morsbach wird es am Samstag, 21. September, von 10 bis 15 Uhr ein Fest zum Weltkindertag geben, das federführend vom Deutschen Kinderschutzbund organisiert wird.

Dieses Jahr steht der Tag unter dem Motto „Wir Kinder haben Rechte“. Deshalb wird es einen „Weg der Kinderrechte“ vom Stadtteilbüro in Morsbach bis zum Gouleypark geben; an den einzelnen Stationen können die Kinder sich mit ihren Rechten beschäftigen und Punkte sammeln, die am Ende des Weges für eine Trophäe eingetauscht werden können. Mit Slackline, Kinderschminken, Sackhüpfen, Edelsteine sieben, Fußball, Essen, Getränken und vielen weitere Aktivitäten wird gemeinsam mit den Kindern im Quartier der Weltkindertag gefeiert. Um 11 Uhr startet die Aktion „Wenn ich Bürgermeister wäre . . .“: Die Kinder aus dem Viertel überreichen dem echten Bürgermeister Arno Nelles Postkarten, auf denen sie festgehalten haben, was sie in seiner Position machen würden. (red. Supermittwoch)

Als Bürgermeister würde ich . . .

Würselen. In Würselen-Morsbach wird es am Samstag, 21. September, von 10 bis 15 Uhr ein Fest zum Weltkindertag geben, das federführend vom Deutschen Kinderschutzbund organisiert wird.

Dieses Jahr steht der Tag unter dem Motto „Wir Kinder haben Rechte“. Deshalb wird es einen „Weg der Kinderrechte“ vom Stadtteilbüro in Morsbach bis zum Gouleypark geben; an den einzelnen Stationen können die Kinder sich mit ihren Rechten beschäftigen und Punkte sammeln, die am Ende des Weges für eine Trophäe eingetauscht werden können. Mit Slackline, Kinderschminken, Sackhüpfen, Edelsteine sieben, Fußball, Essen, Getränken und vielen weitere Aktivitäten wird gemeinsam mit den Kindern im Quartier der Weltkindertag gefeiert. Um 11 Uhr startet die Aktion „Wenn ich Bürgermeister wäre . . .“: Die Kinder aus dem Viertel überreichen dem echten Bürgermeister Arno Nelles Postkarten, auf denen sie festgehalten haben, was sie in seiner Position machen würden. (red. Supermittwoch)

AOK Förderpreis für „Gouleykids“

Am 18. September 2019 wurde wieder der von der AOK ausgeschriebene Starke Kids Förderpreis verliehen. Hierbei werden Projekte ausgezeichnet, die sich im Bereich Kinder- und Jugendgesundheit auf besondere Art und Weise engagieren. Dieses Jahr entschied sich die Jury dafür vier Projekten Preisgeld auszuzahlen, da es aufgrund von Punktegleichheit drei Zweitplatzierte gab. Diese bekamen je einen gleichgroßen Teil des das Preisgeldes vom zweiten und dritten Platz.

Der 1. Preis ging an „BTB-Rolliball meets Gemeinsam bewegt“. Das integrative Projekt ist in Kooperation mit der Viktor-Frankl-Schule und dem Vinzenz-Heim entstanden und bietet Kindern mit Behinderungen die Möglichkeit, sich auszutoben . Sie gewannen ein Preisgeld von 3.000 Euro.

Die Zweitplatzierten gewannen jeweils 1.000 Euro. Dazu gehörte das Projekt „Gouley-Kids“ aus Würselen, das sich darum bemüht Kindern aus sozialschwachen Familien, sowie Kindern aus Familien mit Migrationshintergrund, ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen. Ebenfalls gewann „Trampolin Plus ‚Dürener Modell’“. Das Programm bietet Stressbewältigung und Ausgleich für Kinder aus Familien mit Suchterkrankungen, sowie psychischen Erkrankungen.
Das dritte Projekt, das den zweiten Platz gemacht hat: „Junges Gemüse – reife Früchte“ fördert den generationsübergreifenden Kontakt, sowie das Bewusstsein für gesunde Ernährung. Durch die Zusammenarbeit der SeniorenInnen aus der AWO Seniorenbegegnungsstätten „Burtscheider Stuben“ und der „Städtischen Kindertagesstätte in der Bayernallee“ treffen zwei Altersgruppen aufeinander, die zusammen kochen, basteln und singen

Ausflug mit den Familienpaten

Mit selbstgebackenem Kuchen, Keksen, Obst, Getränken und Spielen „bewaffnet“ zogen 6 Familienpatinnen –und Paten mit ihren betreuten Familien  in den Gouleypark .

Auf Picknick-Decken wurden die Leckereien verspeist und Eltern, Paten und Kinder hatten großen Spaß beim gemeinsamen Spiel.

Leider machte der Regen dem Ganzen im Park ein Ende und das Abschluss-Eis wurde im Stadtteilbüro eingenommen.

Mitgliederversammlung und Ehrungen

Ehrenurkunden für 35 Jahre Unterstützung der Kinder vor Ort! Zum Abschluss einer, wie immer informativen und unterhaltsamen Mitgliederversammlung

Weitere Ehrungen : Marlies Hornig (Kleiderladen) und Hans Josef Mertens

Eva Maria Voigt-Küppers:
Ein denkwürdiger Tag: nachdem ich heute morgen das Konzept der NRW/ SPD- Fraktion zu einem guten, gerechten und gesundem Ganztag der Presse vorstellen durfte, bin ich jetzt für 35 Jahre Mitgliedschaft im Kinderschutzbund Würselen geehrt worden. Ich hoffe es kommen noch einige Jahre, in denen ich mich für das Wohl von Kindern und ihren Familien einsetzen kann, hinzu. Der Kinderschutzbund Würselen leistet übrigens hervorragende Arbeit, allemal wert ihn zu unterstützen!

Wir Kinder haben Rechte

Unter diesem Motto steht der diesjährige Weltkindertag.

2019 ist Kinderrechtsjahr: Am 20. November feiert die UN-Konvention über die Rechte des Kindes ihren 30. Geburtstag.

„Das Kinderrechtsjahr 2019 eröffnet die Chance, dass Regierungen, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und nicht zuletzt Kinder und Jugendliche selbst sich noch stärker für die Verwirklichung der Kinderrechte für jedes Kind engagieren. Dazu gehört auch, dass die Kinderrechte endlich explizit im deutschen Grundgesetz verankert werden“, erklärte Christian Schneider, Geschäftsführer von UNICEF Deutschland.

„Die Interessen und Belange von Kindern werden in Deutschland nach wie vor unzureichend berücksichtigt. Deshalb ist es ein wichtiges Signal an die gesamte Gesellschaft, das Recht von Kindern auf Beteiligung an den sie betreffenden Fragen hervorzuheben. Schließlich sind sie Expertinnen und Experten in eigener Sache. Jedoch werden Kinder in Deutschland kaum in die sie betreffenden Prozesse einbezogen und Entscheidungen meist ohne sie gefällt“, sagte Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes.

Am Weltkindertag am 20. September rücken bundesweit zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen die Lage der Kinder auf der Welt und in Deutschland in den Mittelpunkt.