Im Rahmen unseres Projektes Gouleykids@digital haben wir in Zusammenarbeit mit Free-Key ein Freies WLAN im Bereich Bardenberger – Gouleystr. aufgebaut.
Im Rahmen des Projektes möchten wir Zugänge und die Digitalisierung stärken und Kinder und Jugendliche die Möglichkeit eines freien digitalen Zugangs ermöglichen.
Außerdem wollen wir den Kindern und Jugendliche im Quartier durch Qualifizierung digitale Kompetenzen anbieten.
Der Kinderschutzbund Würselen bietet seit Jahren erfolgreich den Kurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ an. Optimistisch hoffen wir, dass wir auch im April wieder mit einem neuen Kurs starten können.
Als neuartiges digitales Bindeelement und Kommunikationsmedium zwischen Erziehungsberechtigten und Kindertageseinrichtung haben wir die Eltern-App von Kita Plus eingeführt.
Der Kinderschutzbund e.V. bietet ein neues Tool an, mit dem Erziehungsberechtigte jederzeit und überall die neuesten Informationen aus dem Montessori Kinderhaus Klatschmohn auf dem Smartphone oder im Web-Browser abrufen können. Verlegte Zettel, fehlende Einverständniserklärungen oder verpasste Termine gehören damit der Vergangenheit an.
Alle Eltern werden in den nächsten Tagen angeschrieben, ob Sie an der Eltern-App teilnehmen möchten. Es entstehen keine Kosten und die Daten sind sicher geschützt.
Verschiedene Funktionen
Mithilfe verschiedener Funktionen kann die KiTa-Leitung nun die Erziehungsberechtigten in Echtzeit informieren. Über ein Schwarzes Brett erhalten die Familien allgemeine Neuigkeiten aus der KiTa, im Postfach persönliche Nachrichten und über einen Kalender Informationen zu Schließ- und Feiertagen, die direkt in den Smartphone-Kalender übertragen werden können. Dank einer digitalen Abwesenheits- und Krankmeldefunktion können die Eltern das Kind als „abwesend“ melden und dabei Grund, Krankheitsart und -dauer angeben. Da es sich um eine „Progressive Web App“ handelt, müssen die Nutzenden keine App herunterladen, sondern können eine Verknüpfung des Web-Browsers auf ihrem digitalen Endgerät herstellen.
Produktive Zusammenarbeit
Die KiTaPLUS Eltern-App ist eng mit der KiTaPLUS Verwaltungssoftware verbunden, die in der Kita des Kinderschutzbundes bereits seit 2017 verwendet wird. Alle Informationen, die in der Eltern-App durch die Einrichtungen bereitgestellt oder durch die Eltern über die App verschickt werden, können automatisch gespeichert werden. Ingrid von Morandell, zuständig für die Digitalisierung im Kinderschutzbund e.V. Würselen, berichtet begeistert über Zusammenarbeit: „Die Eltern-App stellt einen besonderen Meilenstein dar und steht für eine unkomplizierte und gleichzeitig umfassende Kommunikation zwischen KiTa und Eltern. Dies ist gerade in der Zeit der Kontakteinschränkungs-Gebote besonders hilfreich.
“Erklärfilm“fasst wichtigste Fakten zusammen
Die KiTaPLUS Eltern-App ist zeitgemäß, transparent und sicher. Sie bietet sowohl den Erziehungsberechtigten als auch den Kindertageseinrichtungen einen enormen Mehrwert, indem die Kommunikation im privaten und beruflichen Alltag für beide Seiten erleichtert wird. In einem Erklärfilm (https://eltern.kitaplus.de/#ueberdieapp) werden die wichtigsten Fakten zur App zusammengefasst.
Dieses Jahr ist Karneval wie viele andere Dinge auch, anders. Leider ist es nicht möglich zu feiern, Umzüge zu machen und Süßigkeiten zu sammeln.
Wir würden euch aber trotzdem gerne ein bisschen Karneval schenken.
Fettdonnerstag wollen wir euch ein Karnevals- Carepaket geben mit Süßigkeiten, Bastel- und Verkleidungsspaß und einem Puffel, also alles, was dazu gehört!
Kommt am Fettdonnerstag (11.02.2019) bei uns in der Bardenbergerstraße 1 in Würselen zwischen 11:11 und 16:00 Uhr vorbei.
Dort warten wir an der Terassentür auf euch, um kostenfrei aber für ein Alaaf! die Carepakete zu verteilen.
Wir würden uns freuen, wenn wir ein paar Kostüme und bunte Gesichter sehen! Bis dahin!
Das Stadtteilbüro Würselen-Morsbach ist im Zeitraum vom 21.12.20 bis 01.01.21 geschlossen.
An folgenden Tagen erreichen Sie uns persönlich zwischen 10 Uhr und 12 Uhr unter den entsprechenden Nummern:
Datum
Ansprechpartner
Telefonnummer
Mo. 21.12.2020
Lars Abelshausen
01 78/7 30 24 86
Di. 22.12.2020
Iman Al Zabibi
01 78/7 30 24 72
Mit. 23.12.2020
Laura Keller
01 78 /7 30 24 79
Don. 24.12.2020
Lars Abelshausen
01 78/7 30 24 86
Datum
Ansprechpartner
Telefonnummer
Mo. 28.12.2020
Iman Al Zabibi
01 78/7 30 24 72
Di. 29.12.2020
Laura Keller
01 78 /7 30 24 79
Mit. 30.12.2020
Lars Abelshausen
01 78/7 30 24 86
Don. 31.12.2020
Laura Keller
01 78 /7 30 24 79
Außerdem können Sie außerhalb der genannten Zeiten auch unseren Anrufbeantworter besprechen oder eine Mail schreiben, wir melden uns während der angegebenen Beratungszeiten zurück.
In langer Tradition startet Ende November die „WeihnachtsbaumAktion“ des Kinderschutzbundes in der VR Bank Kohlescheid und in der Sparkasse Würselen, diesmal unter Corona Bedingungen.
Jürgen Schulz-Wachler (Vorsitzernder Kinderschutzbund , Anne Fink (Vorstandmitglied.) ,Thomas Leson Geschäftsstellenleiter VR Bank
Für jede Spende wird eine Kugel mit dem Spendernamen an den Weihnachtsbaum gehängt – dies kann auch als Geschenk geschehen, dann mit dem Name des Beschenkten.
Weihnachtsbaumaktion in der Sparkasse Würselen
Alle Kinder in unseren Einrichtungen, die dieses Jahr den neuen Weihnachtsschmuck gebastelt haben, danken wir ganz herzlich.
Bis Weihnachten kann fleissig weiter gespendet werden. Nähere Auskunft erteilt Ulla Wessels, Geschäftsführerin 02405/94488
Nach entsprechender Schulung aller Mitarbeiter sind nun 5 Gruppen des Montessori Kinderhauses mit einem Tablet ausgetattet. Kinder und digitale Medien können so miteinander in Kontakt treten, aber ebeno zeitlich bemessen, alterädäquat, partizipativ, sowie Mehrwert stiftend. Ob zur Erstellung von Fotos von Alltagserlebnissen mit Freunden oder draußen in der Natur um Pflanzen und Tier besser kenne zu lernen. Aber auch z.B. Puzzle lebendig und real werden zu lassen. So wird ein an einem Teich abgebildeter Frosch auf dem Puzzle lebendig und Lebensräume, Entwicklung, Nahrungsaufnahme, alle diese Dinge werden real sichtbar. Wir freuen uns auf ein vielfältiges Einsatzgebiet.
Danke an das Euroregionale Medienzentrum der Städteregion Aachen
Der erste Tag der Ferienspiele bei den „Gouleykids“ hat mit schönen Wetter begonnen. So konnten die Kinder sich in der freien Natur aufhalten. Thema waren heute „Gouleykids“ TShirt herstellen und dann nachmittags im Gouleyspark – Spielen, Toben , Klettern, Balancieren, Schnitzeljagd im Wurmtal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.